

Betrachtet man dieses Emailleschild genau, vor allem die Rückseite, dann fallen einem die gleichen Merkmale auf, wie sie u.a. auch Goerz, Greiling und Co. aus derselben Fälscherwerkstatt aufweisen: Weiße Farbe, die Emaillespritzer darstellen soll, willkürliche Kratzer, mit Säure hervorgerufener Rost.

Einziger Unterschied: Dieses Schild hat nicht die typische Wölbung sondern ist flach und abgekantet. Es ist 43 x 58 cm groß und wird derzeit in einem Online-Auktionshaus angeboten. Finger weg!
UPDATE: Am 21. Februar 2010 wurde die Fälschung zum Preis von 932 Euro bei eBay versteigert: Regelrechter Betrug!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar