Andere Sammelobjekte

Bye, Bye, Borsalino …

Auch Kopfbedeckungen werden gerne gesammelt. So auch die Hüte der italienischen Marke Borsalino. Der „King of Pop“, Michael Jackson, etwa war ein großer Fan von ihr. 1988 warf wer seinen verbeulten Borsalino in Nizza anlässlich eines Konzertes ins Publikum. Ein Fan fing ihn und ließ ihn ein knappes Jahrzehnt später versteigern. Nicht weniger als 17.500 Euro brachte das gute Stück dem Jacko-Fan! Nun steht es schlecht um die Nobelmarke in Sachen Kopfbedeckungen. [weiterlesen]

Magazin

Aus purer Leidenschaft seit 20 Jahren online!

Willkommen bei Sammler.Net, einer der ältesten deutschen Webseiten rund ums Thema Sammeln. Vor rund 20 Jahren wurde diese Plattform, die sich an deutschsprachige Sammler richtet, ins Leben gerufen. Natürlich von einem passionierten Sammler – wie könnte es auch anders sein. [weiterlesen]

Auktionen

450 Millionen Dollar für einen „Vielleicht“-da Vinci

Die Wikipedia weiß es mal wieder genau: Salvator mundi (lateinisch für „Erlöser der Welt“ oder „Heiland der Welt“) ist der Titel eines Gemäldes, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Das Ölgemälde zeigt Christus als Heiland der Welt und wird auf die Zeit um 1500 datiert. Nach seinem mutmaßlichen [weiterlesen]

Alte Reklame

Alte Reklame als Therapiemittel

Vor kurzem wurde Sammler.Net vom niederländischen Softwareunternehmens Onwijs kontaktiert. Das Unternehmen entwickelt Programme für Museen, Pflegeeinrichtungen, Bibliotheken und Bildungseinrichtungen und bietet in diesem Jahr ihre Produkte auch auf dem deutschen Markt an. Das Hauptprodukt von Onwijs ist der „Erlebnis-Tisch“. Hierbei handelt es sich [weiterlesen]