Historische Reklame erweist sich als echter Publikumsmagnet
Am heutigen Freitag fand die VI. Sonderauktion für historische Werbeträger in Worms statt. Oder, besser gesagt, der erste Teil der Versteigerung, die am morgigen Samstag fortgesetzt wird. Organisator Marc Trapp zeigte sich mit dem bisherigen Verlauf mehr als zufrieden. Kein Wunder: Mit rund 1.900 eingetragenen Bietern – im Saal und rund um den Globus an den Computern – wurde ein neuer Rekord aufgestellt!
Als ‚Ein Late Summer Event‘ haben die Wormser Auktionsmacher die Versteigerung bezeichnet: Insgesamt sind es diesmal knapp 600 Objekte, die in Worms unter den Hammer kamen, resp. kommen. An diesem Freitag wurden 202 Emaille-, Blech- und Glasschilder, Werbepappen, Dosen, Figuren, Plakate und andere Reklameobjekte angeboten. Das Interesse war von Beginn an sehr groß, dies sowohl im Versteigerungslokal selbst, als auch an den heimischen Rechnern.
2017 waren es ’nur‘ 350
„2017, bei unserer ersten Versteigerung, die auch online übertragen wurde, konnten wir 350 Bieter begrüßen, heute nachmittag waren es deren insgesamt fast 1.900“, freute sich Marc Trapp, den wir nach Ende der Versteigerung am Abend kurz sprachen. „Bis auf ein einziges Los, eine kleine französische Blechdose, fanden alle Objekte einen Liebhaber.“ Besonders glücklich ist Marc Trapp darüber, dass endlich wieder Auktionen vor einem echten Saalpublikum stattfinden können.
Am meisten wurde gestern übrigens auf ein zwei Meter hohes Emailleschild mit Reklame für die Kakao- und Schokoladenmarke Rüger Hansi geboten: 3.300€ zuzüglich Aufgeld brachte das Schild in eher mässigem Allgemeinzustand. Zweitteuerstes Objekt war ein weiteres Emailleplakat. Das fett emaillierte, frühe Teil, das für Macholl-Bitter (Angostura-Boonekamp), wirbt, fand für das Gebot von 3.200€ einen Käufer.
Ganz schön skurril
Teuerstes Blechschild war eine Continental-Reifen-Reklame aus den 1950ern, für das immerhin die stolze Summe von 2.100€ zusammenkam (siehe Bild ganz oben). Das wohl skurrilste Schild der Auktion kam aus Frankreich: Odontophile war ein Mundwasser. Das seltene lithographierte und geprägte Stück Reklamegeschichte „scheint fast wie eine Zeitreise in die Welt der klassischen Alten Reklame, die seinerzeit keinen Regeln unterlag“ heißt es im Auktionskatalog. Immerhin 1.050€ war das Blechschild einem Liebhaber wert.
An diesem Samstag warten ab 10 Uhr morgens (besichtigt werden können die Lose bereits ab 8 Uhr) noch fast 400 weitere Raritäten aus der Welt der historischen Werbeträger auf neue Besitzer. Darunter einige ganz besonders seltene und gut erhaltene Emailleplakate, die sicherlich fünfstellige Beträge erzielen werden. Siehe hierzu auch den Sammler.Net-Beitrag zu den September-Auktionen in Troyes, Worms und Paris.
Link zur Seite: Reklame-Auktion Worms
Hinterlasse jetzt einen Kommentar