Die weltmeisterliche Sammlung von Horst Dieter Höttges wird versteigert
Wie kam es dazu? Andrè Höttges kenne ich bereits seit fast 30 Jahren. Wir waren unzählige Abende zusammen unterwegs und auch schon gemeinsam im Urlaub. Es war also nichts Besonderes, als vor fast zwei Jahren seine Handynummer mal wieder auf meinem Display auftauchte. Doch diesmal war der Grund des Anrufes eher unerfreulich.
Andrès Elternhaus musste geräumt werden und er bat mich mal einen Trödlerblick auf die vorhandenen Dinge zu werfen. Natürlich kam ich seiner Bitte nach. Leider hatte ich zunächst kaum eine gute Nachricht für ihn, denn es gab weder wirkliche Designer-Möbel, noch echte Antiquitäten. Kurz bevor wir damals das Erdgeschoss in Richtung Keller verlassen wollten, legte mir Andrè eine Sporttasche vor die Nase.
Als ich diese wenige Sekunden später öffnete, traute ich meinen Augen kaum. „Die Tasche ist besser als der gesamte restliche Haushalt“, sagte ich spontan. Die signierten „Ein Herz für Kinder – Trikots“ hatten so eine Strahlkraft, dass diese mich sofort in ihren Bann zogen. Allein die Namen auf den Trikots: Vogts, Rüssmann, Lippens, Hölzenbein. Ich war direkt Feuer und Flamme.
Andrè erzählte mir vom Abschiedsspiel seines Vaters, bei dem 1979 schon Geld für die Hilfsorganisation gesammelt wurde. Schon während seiner Ausführungen begaben wir uns in den Keller, der in den 80er Jahren für so manche kleine Party genutzt wurde. Was sich dort alles befand, war absolut unglaublich. In den Schränken und Regalen standen Pokale, lagen Plaketten und weitere Trophäen. Alles in wirklich stattlichen Mengen.
„Es war sofort klar, dass es eine Charity-Auktion werden sollte“
Ich fragte Andrè damals, was sein Bruder und er von all diesen Dingen denn für sich behalten würden? Er antwortete in etwa mit den Worten: „Eigentlich nichts. Alles was wir behalten werden, liegt hier schon gar nicht mehr.
Vielleicht noch zwei, drei Sachen, aber die für uns wichtigsten Stücke haben wir schon mitgenommen.“ Ich durchforstete die Räumlichkeiten und meine Begeisterung stieg von Minute zu Minute. „Was denkst Du, wieviele Stücke sind das insgesamt?“, fragte ich ihn. „Keine Ahnung, 150? Vielleicht auch 200″, sagte Andrè.
Er erzählte mir, dass es irgendwo noch einige Kisten mit Fotos und Postkarten geben müsse. „Wenn man das alles dazu zählt, dann bestimmt 300“, Als ich damals von dort aus nach Hause fuhr, musste ich das gerade Gesehene erstmal verarbeiten. Andrè und ich blieben die kommenden Wochen im ständigen Kontakt. Ohne ihn zu informieren rief ich (einige Wochen nach der oben beschriebenen Besichtigung) einfach mal Marc Trapp von der Wormser Reklameauktion an und erzählte ihm von all dem.
Sonntag, 11.12.2022. Deutsches Fußballmuseum in Dortmund
www.jerseysforcharity.com
Vorbesichtigung 10.00 bis 12.00 Uhr. Versteigerung ab 12.00 Uhr.
Link zur Online-Auktion: Invaluable.com
Er war sofort begeistert und zeigte sich bezüglich meiner Idee, sich vielleicht gemeinsamen hier zu engagieren, nicht abgeneigt. Andrè brachte anfänglich fast wöchentlich irgendwelche Kisten zu mir. In wirklich jeder lagen atemberaubende Stücke. Umso mehr ich mich mit all den Dingen beschäftigte, umso mehr grübelte ich auch. Plötzlich kam mir das Fußballmuseum in Dortmund in den Sinn. Eine Auktion genau dort, dass wäre was, dachte ich. Ich griff zum Hörer und rief dort an.
Wenige Tage später folgten Marc Trapp und ich der Einladung der dortigen Verantwortlichen und informierten uns über die Örtlichkeiten. Als ich der Familie Höttges von meiner Idee mit dem Fußballmuseum und einer von Marc Trapp veranstalteten Auktion erzählte, war sofort Begeisterung zu spüren. Da in den unzähligen Telefonaten auch ständig „Ein Herz für Kinder“ erwähnt wurde, war schnell klar, dass die Veranstaltung zu einer Charity-Auktion werden sollte.
Rund 400 Positionen
„Man wolle aber auch einigen kleineren Projekten Gelder zukommen lassen“ erwähnte Andrè immer wieder. Während all dieser Zeit „kämpfte“ ich mich durch die gesamt Sammlung-Höttges. Nach eigentlichem Feierabend beschäftigte ich mich über Monate intensiv mit dieser. Nicht selten bis tief in die Nacht. Wenn ich heute auf www.jerseysforcharity.com klicke, wird mir schnell klar, dass nicht nur ich extrem viel Liebe und Arbeit in dieses Projekt investiert habe.
Es sind final gut 400 Positionen geworden, die wir nun am kommenden Sonntag versteigern werden. Die Familie Höttges, das gesamte Team rund um Marc Trapp und natürlich auch ich sind wirklich sehr gespannt, wie dort alles verlaufen wird. Die aktuellen Zahlen lassen hoffen, denn die Aufrufe aller Beiträge auf Facebook, Instagram und Co. sind überdurchschnittlich.
„Bitte spendabel sein! Wir versteigern für einen guten Zweck!“
Marco Heuberg
(www.jerseysforcharity.com – www.comicmafia.de – www.schildermafia.de – Youtube: Moneten für Raketen)
Schon mehrere tausend Invaluable-Nutzer haben sich zum Mitbieten angemeldet. Nationale und intenationale Kunden. Horst Dieter Höttges wurde 1965 Deutscher Fußballmeister mit dem SV Werder Bremen. Er wurde 1966 in England Vizeweltmeister. WM-Dritter 1970 in Mexico. 1972 Europameister in Belgien und zwei Jahre später dann sogar Fußballweltmeister. Leistungen vor denen man sich genauso verbeugen kann, wie vor der Entscheidung die Erlöse zu spenden.
Die Startpreise wurden so günstig veranschlagt, dass fast wirklich jeder in der Lage sein sollte, sich eine Kleinigkeit zu sichern. Bieten kann man natürlich live in Dortmund, aber natürlich auch online. Zum Beispiel auf Invaluable. Allen Unterstützern vielen Dank und allen Bietern viel Erfolg.