Magazin

Tief bewegt

Jeder Besitzer einer automatischen Armanduhr, ganz gleich ob leidenschaftlicher Uhrensammler oder nicht, kennt das: Legt man das mechanische Wunderwerk ab, so ist Schluss mit Selbstaufzug. Denn der funktioniert natürlich nur solange die Uhr getragen und somit bewegt wird. Wer häufiges [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

Werbefilm-Klassiker: Fünf DVDs zum Thema Reklame!

Eine buntgemischte Auswahl an historischen Reklamefilmen aus den Pionierzeiten der Fernsehwerbung. Verführen – aber richtig! Die größte Retrospektive zur Geschichte des deutschen Werbefilms mit fünf amüsanten DVDs in nostalgischer Fernsehbox. Historische Werbefilme faszinieren heute durch ihren zeittypischen Charme. Sie sind [weiterlesen]

Der luxemburgische Sammler Raymond Niesen in seinem Reich
Magazin

Herr der Räder: Die einzigartige Mofa-Sammlung des Raymond Niesen

Rund 250 Mofas der Marke Vélosolex, darunter viele Prototypen und Sonderanfertigungen – sogar ein Exemplar in 24-karätiger Vergoldung –, dazu rund acht Tonnen Ersatzteile, Plakate, Emaille- und Blechschilder, zigtausende weitere Objekte und Dokumente: Der Luxemburger Raymond Niesen besitzt die größte [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

‚Das Reklamesammelbild‘: Kunstwerk und Zeitzeuge zugleich

Dieses empfehlenswerte Buch richtet sich nicht nur, aber auch, an Freunde alter Reklamesammelbilder. Ob von Liebig’s Fleischextrakt, oder dem des Konkurrenten Maggi, ob von Stollwerck-Schokolade oder Palmin-Margarine, als Beilage zu Kakao,  Seifenpulver oder Schuhcreme: Reklamesammelbilder sind ein beliebtes Sammelobjekt. Darüber [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

DVD: ‚Parolen und Polemik‘ – Wahlwerbespots vergangener Zeit

Eigentlich wird hier ja nicht für ein Produkt geworben. Aber dennoch: Nichts ist so komisch wie die Wahlspots von gestern… In einer respektlosen Filmcollage präsentiert „Parolen & Polemik“ einen amüsanten Rückblick auf die Auswüchse der Wahlwerbefilme seit 1949. In den [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

„Wer wird denn gleich in die Luft gehen?“: Das HB-Männchen in seinen besten Spots

„Die witzigste Werbefigur aller Zeiten erstmals als „Special-Edition-DVD“ mit mehr Spots und mehr Extras! Hier kann sich der chaotische Comic-Choleriker „Bruno“ so richtig austoben: Er zerdeppert Vasen und Weinflaschen, verflucht Rasenmäher und Staubsauger, scheitert als Heimwerker oder Autofahrer. Die DVD [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

Für Schilderfans: „Alte Reklame“, die DVD!

Kein Buch, dafür aber eine sehr empfehlenswerter Film für all die, die sich für alte Reklame, vor allem aber Emailleschilder begeistern: „Jahrzehntelang bestimmten sie überall das Straßenbild: Leuchtend bunte Werbeschilder aus Email. Putzige Mohrenkinder in buten Pumphosen, herzig lächelnde Mädels [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

Reklame: Frühe Werbung auf Plakaten

Die Edition „Reklame. Frühe Werbung auf Plakaten“ präsentiert im ersten Band die einzigartige Plakatsammlung von Karl Lagerfeld in großformatigen Farbreproduktionen, begleitet von einem kenntnisreichen Essay von René Grohnert, dem Leiter des Deutschen Plakat Museums, Essen. Der zweite Band ist ein Faksimile-Nachdruck [weiterlesen]

Buch- und Filmtipps

Ernst Litfaß und sein Erbe. Eine Kulturgeschichte der Litfaßsäule

Dieser Band erzählt die Erfolgsgeschichte eines Unternehmers und eines Mediums. Der Unternehmer heißt Ernst Litfaß, das Medium ist als Litfaßsäule in die Geschichte eingegangen. Vor dem Hintergrund der boomenden Metropole Berlin wird ein bisher wenig beachtetes Kapitel zur Entstehung der [weiterlesen]

Emailschilder

BAT- Petroleumlampen, Ghana, Nigeria

Attraktives Emailleplakat, ca. 40 x 30 cm gross, gewölbt, 1960er Jahre, in Deutschland produziert für den Markt in Ghana und Nigeria. Bei diesem Schild handelt es sich um einen so genannten ‚Posten‘- oder ‚Lagerfund‘ aus den 1990er Jahren. Das bedeutet, [weiterlesen]