Es ist ein Spitzname: ‚Carolo‘ nennt man in der Region umgangssprachlich die Bewohner der belgischen Stadt Charleroi. Ganz egal ob Männlein oder Weiblein, wer dort lebt, ist ein oder eine ‚Carolo‘. Gleichzeitig steht der Name für eine Biermarke, die von den Brauern der Kooperative ‚Les Ouvriers Réunis‘ (O.R.), die 1891 gegründet wurde, vermarktet wurde.
Leider findet man im Internet nicht allzu viele Informationen über die Brauerei, die 1879 ihre Türen für immer schloss. Einer Information eines Bekannten – er kennt sich wie kaum ein anderer mit der Geschichte des Biers in Belgien aber vor allem in Luxemburg aus – habe ich erfahren, dass die Kooperative auch die belgische Vertretung für die Biere der luxemburgischen Brauerei Diekirch übernommen hatte. Nach der Schließung soll Diekirch den Markennahmen ‚Goldbräu‘ der O.R. erworben haben, und ihn für die Bierexporte nach Frankreich verwendet haben.
![](https://sammler.net/wp-content/uploads/2022/07/Screenshot-2022-07-11-094911-409x271.jpg)
Es wurde nicht nur gebraut, sondern auch gebacken
‚Les Ouvriers Réunis‘ (O.R.) betrieb aber nicht nur eine Brauerei. Auch Backwaren wurden von der Kooperative hergestellt, wie auf dieser Postkarte aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts ersichtlich wird.
![](https://sammler.net/wp-content/uploads/2022/07/893_001-938x600.jpg)
![](https://sammler.net/wp-content/uploads/2022/07/473_002-925x600.jpg)
Was den Gerstensaft angeht, so stellte die O.R. eine ganze Reihe von Bieren her, das bekannteste war wohl das ‚Weihnachtsbier‘ (Bière de Noël), ein kräftiges, dunkles Bier, das die Kooperative im ganzen Land vertrieb und auch exportierte.
![](https://sammler.net/wp-content/uploads/2022/07/7f256c4fe7960667e9fb94d1f878f80c-411x600.jpg)
Das ‚Bière de Noël‘ bewarb die Brauerei in den 1930er unter anderem mit einem der gesuchtesten belgischen Bier-Emailschilder überhaupt: Es zeigt auf blauem Hintergrund den Weihnachtsmann, wie er genüsslich ein Glas des Gebräus ansieht. Schneeflocken fallen vom Himmel und das ‚Noël‘ vom Schriftzug ‚Bière de Noël‘ ist mit einer Schnee- und Eisschicht überzogen.
Lustiges und seltenes Emailschild von 1953
Weitere Bilder zur Kooperative und vor allem ihren Biererzeugnissen findet man auf dieser Seite. In meiner Sammlung befindet sich nun seit kurzem ein weiteres, sehr seltenes Schild der O.R.-Brauerei. Es handelt sich dabei um ein rundes, flach abgekantetes Emailplakat aus dem Jahr 1953. Auf diesem wird für das Pils mit dem Spitznamen der Bewohner von Charleoi, ‚Carolo‘ geworben.
![](https://sammler.net/wp-content/uploads/2022/07/IMG_9900-580x600.jpeg)
Wer den Entwurf gestaltete, ist mir unbekannt. Das lustige Schild, das sich in einem sehr guten Zustand befindet, ist nämlich nicht signiert, trägt aber den Namen der Emaillierwerkstatt: Forémail.
![](https://sammler.net/wp-content/uploads/2022/07/IMG_9899-450x600.jpeg)