Von vielen Emailschildern, die heute angeboten werden, sei es im Netz oder auch auf Flohmärkten usw., existieren Replikas, die nicht immer leicht vom Original zu unterscheiden sind. Zu diesen zählt auch der Milch-Button aus der Zeit um 1950, von welchem in den 1980er Jahren ein Replikat auf den Markt kam, das häufig als Original angeboten wird.
Dabei sind die Unterschiede doch recht groß und es ist allein schon anhand der Tatsache, dass beim Original keine Laschen zum Aufhängen vorhanden sind, einfach das Replikat zu erkennen! Doch es gibt noch weitere Unterschiede. Das fängt schon bei der Farbe an, die beim Original ein etwas gesättigtes Blau ist, während es bei der späteren Ausgabe ein bisschen heller daherkommt.
Aufhängelaschen, Schrift, Farbe, Gewicht
Ein weiterer Unterschied liegt in der Qualität der Ausführung. Während die Schrift beim Original scharfe Linien aufzeigt, wirkt diese bei der Kopie bei näherem Hinsehen etwas schlampig. Außerdem fehlt bei diesem Exemplar über dem ‚ü‘ ein Punkt. Beim Original findet sich der Schriftzug „Pasteurisierte“ näher am oberen Rand als bei der Replik.
Bei der Rückseite findet sich auf dem Original immer der Namenszug des Emaillierwerkes Hannover-Mellendorf. Bei dem Replikat fehlt dieser, wie meist auf jedem Fall. Es soll, wie ein Sammler uns verriet, auch Replikas mit dem Schriftzug geben, uns ist allerdings noch keins über den Weg gelaufen.
Letzter Unterschied: das Gewicht! Das Original ist um einiges leichter als die Replik.