Schneller Überblick

Zweimal jährlich öffnete die Zeche Carl in Essen bis 2023 ihre Tore für ein Event, das Liebhaber von Vintage, Design und Alltagskultur zusammenbrachte. Weil die Location nicht verfügbar war, musste der Veranstalter seitdem auf einen anderen Standort ausweichen.
Doch am Pfingstsonntag und -montag, dem 8. und 9. Juni 2025, verwandelt sich das historische Gelände erneut in einen Ort des Entdeckens und Stöberns.
Die 21. Raritätenbörse Ruhrgebiet bietet auf ihrem weitläufigen Außengelände eine Auswahl an Stücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Insgesamt sind es rund 65 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet, die hier ihre Schätze präsentieren.
Vielseitiges Angebot
Ob Bauhaus-Möbel, Midcentury-Leuchten oder Fundstücke aus der Welt des Art déco und Space Age – hier treffen Klassiker der Gestaltung auf Kuriositäten des Alltags. Ergänzt wird das Angebot durch technische Objekte, alte Reklameschilder, Schmuck, Vinyl, Automobilia und Blechspielzeug.

Besucher können nicht nur stöbern, sondern auch mitgebrachte Stücke von Antikexperten vor Ort schätzen lassen. Für das leibliche Wohl sorgen Barista-Kaffee und die bekannte Dönninghaus-Currywurst – ein kulinarischer Kontrast zum Design-Flair.
Die Zeche Carl bleibt mit dieser Veranstaltung ein fester Treffpunkt für alle, die den Charme vergangener Jahrzehnte schätzen.
Infobox: Was, wo, wie, wann?
📍 Ort: Zeche Carl, Essen
🗓 Datum: Pfingstsonntag & -montag, 8.–9. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: 10–17 Uhr
🎟 Eintritt: 8 €
🎯 Themen: Midcentury, Bauhaus, Art déco, Space Age, Industriedesign, Technik, Schmuck, Vinyl, Alte Reklame, Automobilia, Accessoires
🔎 Service: Schätzungen durch Antikexperten
☕ Kulinarik: Barista-Kaffee & Dönninghaus-Currywurst
📲 Social Media: @raritaetenboerse auf Instagram & Facebook
🌐 Infos für Aussteller: www.raritaetenboerse.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar