
Blechschilder vom Dachboden
„Ich habe zwei alte Blechschilder auf dem Dachboden entdeckt.Besteht überhaupt ein Interesse dafür? Brigitte Hoffmann“ Kontakt: briho0908@gmx.de
„Ich habe zwei alte Blechschilder auf dem Dachboden entdeckt.Besteht überhaupt ein Interesse dafür? Brigitte Hoffmann“ Kontakt: briho0908@gmx.de
Hunderte weitere Schilder, Dosen, … und exklusive Tretautos! Am 20. März wird das Herz vieler Automobil-Enthusiasten höherschlagen: Das französische Auktionshaus Aguttes in Neuilly-sur-Seine, unweit der französischen Hauptstadt, veranstaltet eine spektakuläre Automobilia-Auktion. Im Mittelpunkt der Versteigerung steht eine Sammlung von 517 [weiterlesen]
Motoröl aus der heutigen tschechischen Republik, der Stadt Codov (damals Chodau). Reklame für Motoröl der Marke Servitut. Sehr seltenes Blechschild um 1920. In gutem Zustand für ein Schild, das ca. 100 Jahre alt ist. Sehr interessante Darstellung eines Fahrzeugs mit [weiterlesen]
Es ist eins der am seltensten angebotenen Pin-Ups: Die junge Dame (auch bekannt als ‚Kleine Holländerin‘) auf dem Vredestein-Traktorreifen stammt aus der Zeit um 1970 und erzielt auf Auktionen hohe Preise. So beispielsweise 2.000€ zzgl. Aufgeld anlässlich der 35. Wormser [weiterlesen]
„Handel mit Eisen, Glas, Porzellan und Farben, diverse Werkzeugen für Handwerker und Bauern“ kann man – auf deutsch übersetzt – im unteren Bereich dieses herrlichen Jugendstil-Blechschildes aus Tschechien lesen. Das Reklameschild warb für die Produkte eines Unternehmens aus Kostelec nad [weiterlesen]
Die Berliner Bierszene ist reich an Traditionen, doch kaum eine Marke hat die Hauptstadt so geprägt wie das Berliner Kindl. Die Geschichte dieser Brauerei ist ein Spiegelbild der Berliner Wirtschaft und Kultur – mit Höhen und Tiefen, Innovationen und einem [weiterlesen]
Mit einer Höhe von stattlichen 75 Zentimetern macht dieses seltene Blechschild echt was her! „Seefische filetiert, geräuchert, konserviert“ der Marke Hussmann & Hahn aus Cuxhaven werden hier angepriesen. Der Fischgroßhandels- und Fischverarbeitungsbetrieb Hussmann & Hahn in Cuxhaven, der 1908 gegründet [weiterlesen]
Aus der Zeit um 1930 stammt dieses kleine Türschild aus lithografiertem Blech. Geworben wird für die Absätze der Marke Continental, die „enorm haltbar“ sein sollen. Das Schildchen im Format 8 x 17,5 cm befindet sich in einem recht guten Allgemeinzustand [weiterlesen]
Premiere bei der Bremen Classic Motorshow: Erstmals fand am Samstag in den Messehallen anlässlich der Oldtimer-Messe eine Auktion statt. 301 Lose kamen zum Aufruf. Absolutes Highlight war ein Spido-Emailschild aus den 1930er Jahren, das zum Preis von 29.000€ zzgl. Provision [weiterlesen]
Wesentlich seltener als die Damen von Delial: Diese blonde Schönheit wirbt für die „himalaya-bewährte“ Sonnencreme der Marke Piz Buin. „Beneidenswert braun“, so verspricht das Reklameschild aus Blech, das als Aufsteller konzipiert ist, werde man durch diese Creme. Die Creme wurde [weiterlesen]
Aus den späten 1920er oder frühen 30er Jahren stammt dieses Blechschild, eine ideale Deko für die Oldtimer-Werkstatt: „OELWECHSEL DEROPOL – Im Sommer dick, im Winter dünn“. Das österreichische Reklameplakat ist ca. 46 x 66 cm groß und mit „Rekamera H.“ [weiterlesen]
Unter dem Motto „First come, first served“ wird am heutigen Tag um 15 Uhr das Projekt „Mint“ online gehen. Auf der Webseite The Iconic Ad bieten Auktionator Marc Trapp und Reklamehändler Tom Weiskircher gemeinsam 111 „besondere Stücke“ an. Dabei handelt [weiterlesen]
Eintauchen in das goldene Zeitalter des Automobils und das Flair alter Tankstellenromantik spüren: Mit einer Versteigerung mitten in einer der größten Oldtimer-Messen im nördlichen Europa beschreiten die Experten der Wormser Reklame-Auktion und die Macher der Bremen Classic Motorshow gemeinsame Wege: [weiterlesen]
Wisst ihr noch, wie es war, das erste Schild in einer Auktion zu kaufen? Dieses Kribbeln, der Adrenalin? Mit unseren „Online Only“- Auktionen wollen wir fortan halbjährlich jungen und jung gebliebenen Sammlern die Möglichkeit geben, erste Kontakte mit Versteigerungen zu [weiterlesen]
Blog zum Thema Historische Reklame: Emailschilder, Blechschilder & mehr - Alle Rechte vorbehalten - © Sammler.Net / François Besch