Alte Reklame

Worms: Eine Tafel Schokolade für 214.506€

War das wieder mal ein leckeres, wenn auch anstrengendes Reklame-Marathon. Anlässlich der 36. Wormser Reklame-Auktion kamen an zwei Tagen nicht weniger als 660 Lose zum Ausruf, von denen der weitaus größte Teil auch einen Liebhaber fand. Teuerstes Schild der Versteigerung [weiterlesen]

Blechschilder

„Blech is Beautiful!“: So fing alles an

Vor fast auf den Tag genau neun Jahren, an einem Novembertag im Jahr 2015, wurde der Grundstein zu einem Standardwerk zur Thematik der Historischen Reklame in Deutschland gelegt. Genauer geht es um Blechschilder und den Bildband „Blech is Beautiful!“. Hier [weiterlesen]

Blechschilder

Cigarettes Laurens Le Khedive: Blechschild-Rarität um 1910

Die Emailschilder der Zigarettenmarke Laurens Le Khedive sind äußerst begehrt und erzielen bei Auktionen durchweg hohe vier- oder sogar fünfstellige Preise. Mindestens ebenso rar, wenn nicht sogar noch seltener, ist dieses leicht gewölbte, kleine Schild aus lithografiertem Blech anzutreffen. 1887 [weiterlesen]

Alte Reklame

Philippe Suchard: Eine schokoladige Success Story

Philippe Suchard, der Schweizer Schokoladenpionier, revolutionierte im 19. Jahrhundert die Welt der süßen Genüsse. Mit seiner Leidenschaft für Innovation und Qualität legte er den Grundstein für ein globales Schokoladenimperium. Von der Erfindung neuer Produktionsmethoden über gezielt eingesetzte Reklame bis zur [weiterlesen]

Alte Reklame

Justus von Liebig: Genialer Erfinder und Pionier

Justus von Liebig (1803-1873) gilt als Erfinder zahlreicher bahnbrechender Produkte, darunter Backpulver, Chloroform und Mineraldünger. Sammlern Historischer Reklame sind vor allem die Werbeträger ein Begriff, die mit seiner lukrativsten Erfindung, dem Fleischersatz-Pulver zusammenhängen. Liebig-Schilder in Blech oder Emaille, aber auch [weiterlesen]

Blechschilder

Florida Boy: Kultiges 1950er Jahre Blechschild

Als Emailschild im Format 30 x 40 cm und einem wohl einmalig herrlichen Erhaltungszustand erzielte ein Florida Boy Orange anlässlich der 44. Micky Waue Auktion in Friedrichsdorf unsagbare 20.000€ zzgl. Provision und übertraf damit den Schätzpreis deutlich. Dieses Blechschild mit [weiterlesen]

Alte Reklame

Hermann Bahlsen und der Keks, der die Welt veränderte

Die Geschichte des Leibniz-Butterkekses beginnt mit einem Mann, dessen Name für Qualität, Innovation und Tradition steht: Hermann Bahlsen. Der am 14. November 1859 in Hannover geborene Unternehmer prägte die deutsche Lebensmittelindustrie und revolutionierte die Art und Weise, wie wir Kekse [weiterlesen]

Blechschilder

FRUCADE: Herrliches Blechschild in prächtigem Zustand

Dieses kleinformatige Blechschild kommt in einem wirklich guten Zustand daher: Das beliebte Motiv mit der Südsee-Schönheit, die ein Glas Frucade genießt, ist farbfrisch, der Glanz ist super, winzige Kratzer am Rand stören den Gesamteindruck keineswegs. Ein 1950er Jahre-Klassiker, signiert Thurm. [weiterlesen]

Blechschilder

GASOLIN: Original Blechschild um 1950

Wird häufig in Emaille angeboten, allerdings gab es dieses Gasolin-Schild im Original nur in geprägtem Blech – siehe auch hier. Dafür aber in mehreren Varianten, mit größerem oder kleinerem Gasolin-Logo und in mindestens zwei Größen. Dieses hier ist die häufigere [weiterlesen]

Blechschilder

Veedol: Rundes 1950er-Jahre-Blechschild mit dem Pin-Up

In einem traumhaft schönen Zustand ist dieses 1950er Jahre Blechschild, rund mit geprägtem Rand, nur noch sehr selten anzutreffen. Das Pin-Up, die bekannte Schlittschuhläuferin, ist häufiger als ausgeschnittenes Motiv – gedacht zur Befestigung am LKW-Kühler – zu finden. Dieses runde [weiterlesen]

Blechschilder

Bärenmarke: Uralt-Reklame für Lack statt Milch

Auf diesem uralten, geprägten und lithografierten Blechschild wird für ‚Bärenmarke‘ geworben, nicht etwa für die bekannte Milch, sondern für eine ‚Bernstein-Öllackfarbe‘ aus Österreich. Dabei handelte es sich um ein Produkt der Lackfabrik Reichhold, Flügger & Boecking, die 1898 von Carl [weiterlesen]