- Hars, Wolfgang(Autor)
Nein, fliegen kann sie nicht. Doch Professor Hugo Junkers (1859 – 1935) war vor seiner Zeit als Eigentümer der bekannten Flugzeugfabrik auch anderwärtig tätig. Als Entwickler eines Durchlauferhitzers etwa. Schon 1894 meldete er seinen ersten Gasbadeofen zum Patent an. In Zusammenarbeit [weiterlesen]
Den Regenschirm trägt er in der rechten Hand. In derselben hält er auch eine Packung Dr. Keppler’s Biomenthol-Bonbons. Die Packung verdeckt den Mund … und dann zeigt der 1950er-Jahre-Hutträger seine Zunge auf der ein Biomenthol dahinschmilzt. 1928 wurde diese neue [weiterlesen]
Insgesamt 304 Lose bei der Dorotheum-Auktion vom 30. Januar 2024 Bei der ersten größeren Reklameauktion im deutschsprachigen Raum für das Jahr 2024 stehen insgesamt 304 Positionen an. Neben einer großen Anzahl an Plakaten aus diversen Bereichen findet der Interessent hier [weiterlesen]
Kunststoff-Werbefigur von Goebel erzielt außerordentlich hohen Preis Heute bei Bares für Rares (BfR): 360€ blätterte Waldi aus der Eifel für diese Goebel-Werbefigur auf den Tisch. Entworfen hatte sie 1971 der Großvater des Verkäufers, H. J. Buchmann. Der Dargestellte trägt das [weiterlesen]
Noch bis zum 19. März 2023 um 19 Uhr steht diese ebenso seltene wie imposante Werbefigur in Form eines Elefanten zum Verkauf an. Reklame für Agua Tonica der Marke Finley. Masse mit Metall Beschlägen, auf Holz-Sockel. Verkauft für EUR 162,01.
Bis zum 19. Februar 18:45 Uhr im Angebot ist diese große Werbefigur in Form eines Elefanten. Reklame für Mampe Berlin. 1930er Jahre. Verkaufspreis war: EUR 386,00
Im Bereich der Historischen Reklame gibt es so manch Skurriles. Dazu zählt mit Sicherheit diese Werbefigur der Firma von Emil Steingraf aus Leipzig, die um 1927 gegründet wurde, später unter Sohn Erich Steingraf auch über Niederlassungen in Bad Homburg und Frankfurt verfügte, und 2011 in Konkurs ging. Spezialisiert war das Unternehmen auf die Verarbeitung von Katzenfellen zur vermeintlichen Behandlung von Rheumaleiden … [weiterlesen]
Ein Schild und seine Geschichte: „Kilvoufo“ – ein selbsterklärender Markenname in Frankreich Es sind auch Momente wie diese, die das Sammeln historischer Reklameobjekte so faszinierend machen: Man sieht ein Schild, das einem sofort gefällt! Doch für was wird hier eigentlich [weiterlesen]
Blog zum Thema Historische Reklame: Emailschilder, Blechschilder & mehr - Alle Rechte vorbehalten - © Sammler.Net / François Besch