
„Eins meiner schönsten Schilder!“
„Hallo, ich möchte auf diesem Wege mal ein Schild aus meiner Sammlung vorstellen, welches, meiner Meinung nach, zu den seltensten und ältesten Schildern gehört. (wenn es dieses Schild in diesem [weiterlesen]
„Hallo, ich möchte auf diesem Wege mal ein Schild aus meiner Sammlung vorstellen, welches, meiner Meinung nach, zu den seltensten und ältesten Schildern gehört. (wenn es dieses Schild in diesem [weiterlesen]
War das wieder ein aufregendes Jahr für eingefleischte Sammler Historischer Reklameobjekte! Nicht nur, dass im Dezember mit einem Hammerpreis von 277.000€ – zuzüglich Aufgeld sind das 333.000€ – ein neuer [weiterlesen]
Sofern die Beschreibung des Anbieters zutrifft, ist dieses kleinformatige Emailschild eine einzigartige Seltenheit: „Hier eine absolute Rarität von Ludwig Hohlwein. Dieses wohl einmalige Schild wurde von der Werbeagentur Hohlwein bei [weiterlesen]
Nein, fliegen kann sie nicht. Doch Professor Hugo Junkers (1859 – 1935) war vor seiner Zeit als Eigentümer der bekannten Flugzeugfabrik auch anderwärtig tätig. Als Entwickler eines Durchlauferhitzers etwa. Schon [weiterlesen]
Häufig zu finden ist dieses Schild nicht, die Größe imponiert, der Zustand ist nicht gerade der beste, der am heutigen Dienstag bei BfR bezahlte Preis dürfte wohl Verkäuferin wie Käufer [weiterlesen]
Die junge Frau steht stolz neben einem riesigen Küchenherd der Aschaffenburger Marke Kolosseus und rührt fleißig in einem Kochtopf. Was sie da an Essen zaubert, wird wohl auf immer ihr [weiterlesen]
Bislang hielten ein Eisbär (Frigor Schokolade, 215.000€) und ein Ozeandampfer (Rotterdamsche Lloyd, 210.000€) die Höchstpreise, die jemals in Europa für ein Emailschild erzielt wurden. Nun hat eine Flasche, flankiert von [weiterlesen]
„78 cm breit, 118 cm hoch. Sperrgutversand. Das Schild wurde an einigen Stellen reversibel mit Deckweiss ‚restauriert‘.“ So beschreibt der Anbieter sein Emailplakat mit der Weißen Dame von Persil. Zugegeben, [weiterlesen]
Ein sehr beliebtes sogenanntes Küchenschild aus den 1920er Jahren: Die Weck-Erdbeere. Das seltene Emailplakat, das bei Ferro-Email (C. Robert Dold) hergestellt wurde, taucht nicht oft auf dem Markt auf. Beim [weiterlesen]
Am Freitag und Samstag dieser Woche findet mit der „48. Auktion Alte Reklameschilder“ in Friedrichsdorf die letzte wichtige Versteigerung im Bereich Historische Reklame für das sich zu Ende neigende Jahr [weiterlesen]
Emailschild mit Reklame der Brauerei Grüner Baum aus Biberach. Sehr seltene und dazu noch in einem sehr schönen, unrestaurierten Zustand. Kleine Beschädigung am linken Rand. Durchmesser: 50 cm. Bereits im [weiterlesen]
Im Format von 50 x 74cm macht dieses geprägte Blechschild richtig was her. Hergestellt von Felix Krokert in Halle an der Saale für die Schwelmer Gummiwaren-Gesellschaft wirbt das Plakat für [weiterlesen]
Es war auf bis zu 200.000€ geschätzt worden, doch bei 148.000€ war das Ende der Fahnenstange erreicht. Es sollte demnach bei der 47. Reklameauktion von Micky Waue nicht zu einem [weiterlesen]
„Hamburg und Altona haben eine lange Tradition des Handels und der Verarbeitung von Tabak. Auch Bernhard Reemtsma, der 1910 die kleine Zigarettenfabrik Dixi in Erfurt übernommen hatte, verlagerte seinen Betrieb [weiterlesen]
Blog zum Thema Historische Reklame: Emailschilder, Blechschilder & mehr - Alle Rechte vorbehalten - © Sammler.Net / François Besch