Milky Way – der Name lässt an die Weiten des Universums denken, doch dieser Schokoriegel entführt uns nicht in die Sterne, sondern in eine süße Genusswelt. Erfunden wurde der Milky Way 1923 von Frank C. Mars, dem Gründer der Mars Incorporated. Das Konzept: eine himmlisch leichte „Candycreme“, umhüllt von zarter Milchschokolade.
Doch was macht den Milky Way so besonders, und warum hat er bis heute nichts von seiner Faszination verloren? Ein Blick auf seine Geschichte und Varianten zeigt, dass hinter dem Riegel mehr steckt als bloß Schokolade.
Eine Hommage an den Milkshake
Der Name des Milky Way ist kein Zufall. Er wurde nach einem damals beliebten Malz-Milchshake benannt, dessen Geschmack er nachahmen sollte. Diese Inspiration prägt den Riegel bis heute: Ein Hauch von Gerstenmalzextrakt sorgt für den unverkennbaren Geschmack, der an den Milkshake der 1920er Jahre erinnert.
Anfangs war die Creme des Milky Way mit der des berühmten Mars-Riegels nahezu identisch – lediglich die Karamellcreme unterschied die beiden. Doch im Laufe der Jahrzehnte veränderte sich die Rezeptur mehrmals. 1990 wurde die Füllung erstmals überarbeitet: Sie erhielt eine weißlichere Farbe und einen etwas anderen Geschmack, blieb aber genauso luftig-leicht. Weitere Anpassungen folgten, zuletzt 2010, als der Fettanteil reduziert wurde.
Auch das Gewicht des Riegels blieb nicht unverändert: Ursprünglich 26 Gramm schwer, wiegt ein Milky Way seit 2009 nur noch 21,9 Gramm. Trotz dieser Veränderungen blieb der Preis stabil – ein Thema, das unter Verbrauchern nicht unbemerkt blieb.
Der Milky Way in der Werbung
Die Werbung für Milky Way setzte von Anfang an auf die Leichtigkeit des Riegels. Besonders bekannt wurde der Slogan: „So locker und leicht, der schwimmt sogar in Milch.“ Tatsächlich verdankt der Milky Way seine schwimmende Eigenschaft seiner geringen Dichte von etwa 0,88 g/cm³ – deutlich leichter als Milch.
Der Milky Way ist nicht überall gleich. In den USA unterscheidet sich der Riegel deutlich von seiner europäischen Variante. Während die europäische Version ausschließlich aus Schokoladenüberzug und Candycreme besteht, enthält die US-Variante zusätzlich eine Karamellschicht – ähnlich wie der Mars-Riegel in Europa. Der Riegel, der in den USA der europäischen Milky Way-Version entspricht, heißt dort „3 Musketeers“.
Doch auch in Deutschland gab es Variationen: So wurde zeitweise eine Erdbeer-Version angeboten, und unter dem Namen Crispy Rolls gibt es bis heute Waffelrollen mit Milchcreme. Darüber hinaus experimentierte Mars mit Sondereditionen wie Milky Way Biscuits oder dem aus Zartbitterschokolade gefertigten Milky Way Midnight.
Ein Riegel mit Geschichte
Der Milky Way hat sich über die Jahre verändert und dennoch seinen unverwechselbaren Charakter bewahrt. Seine Leichtigkeit, sein süßer Geschmack und die immer wieder neuen Varianten haben ihn zu einem zeitlosen Klassiker gemacht – ein Schokoriegel, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Herzen seiner Fans weltweit erobert hat.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar