Edgard Darimont (1909–1980) : Werbegrafiker mit Faible für Tiere

Der Name Edgard Darimont ist selbst Kunstkennern selten ein Begriff. Doch Sammler und Liebhaber klassischen Grafikdesigns kennen zumindest eines seiner Werke ganz genau: das legendäre Plakat mit den zwei geschmeidigen Giraffen für den Zoo Antwerpen.

Er war kein Lauter. Kein großer Name in den Kunstlexika. Und doch begegnen viele seinem Werk, ohne es zu wissen: Edgard Darimont (1909–1980), Grafiker, Plakatkünstler und visueller Chronist des belgischen Alltags, hat eine Bildsprache hinterlassen, die bis heute wirkt. Besonders dort, wo Kunst und Werbung miteinander flirten – auf Plakatwänden, Kinofassaden oder Firmenwänden.

Der Mann hinter dem Pinsel

Darimont studierte an der Kunstakademie Hamburg, kehrte jedoch bald in seine Heimatstadt Hasselt zurück. Sein Atelier an der Oude Kuringerbaan wurde zum kreativen Dreh- und Angelpunkt eines vielseitigen Œuvres: von liebevoll gemalten Gouaches für Privataufträge bis hin zu markanten Signets für Unternehmen.

(Bild: Jenever-Museum Hasselt)

Seine bekannteste Bühne: der Zoo von Antwerpen. Zwischen den Weltkriegen entwarf Darimont gemeinsam mit dem Druckereikollegen Jos Michielssen eine Serie von Werbeplakaten, die Tierdarstellungen mit grafischer Eleganz verbanden. Diese Plakate waren mehr als Werbung – sie waren Einladung in eine andere Welt.

Was Darimonts Werk so zeitlos macht, ist seine Ehrlichkeit. Er war kein Galeriekünstler, sondern ein Gestalter im besten Sinne. Einer, der Bilder schuf, die Menschen sahen – auf Litfaßsäulen, in Schaufenstern, auf Lieferwagen.

Mehr als nur ein „Tierzeichner“

So anmutig wie seine gezeichneten Giraffen wirkte auch er: zurückhaltend, präzise, konsequent. Seine Lebensstationen – von Hasselt bis Hamburg – führten ihn in die kreativen Zentren der Werbegrafik und öffneten ihm den Zugang zu den modernsten Stilen und Techniken seiner Zeit.

Tiere waren eines seiner liebsten Motive, doch Darimont war weit mehr als ein „Tierzeichner“. Sein Werk umfasst Werbeplakate, Etiketten und Verpackungen für Brennereien, Unternehmen und Institutionen – sowohl in seiner Heimatstadt Hasselt als auch weit darüber hinaus.

Edgard Darimont: „Grosse Geflügel-Ausstellung Carl Hagenbeck’s Tierpark“.
(Bild: Van Sabben Poster Auctions)

Die Vielfalt und Produktivität seines Schaffens sind beeindruckend. Viele Marken verdanken Darimont ihre unverwechselbare visuelle Identität. Trotz zahlreicher Umzüge bewahrte Darimont große Teile seines Archivs: Entwürfe, Skizzen, Korrespondenzen und Unterlagen – ein kostbarer Schatz für die Nachwelt.

Ausstellung vom 27. September 205 bis zum 4. Januar 2026

Das Jenever-Museum im belgischen Hasselt ehrt den Künstler ab dem 27. September 2025 bis zum 4. Januar 2026 mit einer umfangreichen Ausstellung. Diese erlaubt einen spannenden Blick auf die künstlerische Entwicklung eines unbestrittenen Könners.

Anlass der Ausstellung ist das gleichnamige Buch Jenever en ZOO des Kunsthistorikers und Plakatexperten Karl Scheerlinck, das im Verlag Snoeck erscheint. Erhältlich ab dem 27. September in der Museumsshop und im Buchhandel.

Ausstellungsplakat
(Bild: Jenever-Museum Hasselt)

Tickets & praktische Informationen: Jenever-Museum Hasselt


Beitrag anzeigen

Jetzt bei eBay Anzeige
Gesponsert durch eBay
Wird geladen …

Bei neuen Kommentaren benachrichtigen
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
View all comments