Continental und der Siegeszug der Gummisohle

Continental ist weltweit als führender Reifenhersteller bekannt – doch die Erfolgsgeschichte des Unternehmens reicht weit über die Straße hinaus. Bereits bei der Gründung im Jahr 1871 war klar: Gummi ist ein vielseitiges Material mit enormem Potenzial.

Wo alles begann: Das Werk in Hannover im Jahre 1874 (Bild: Wikipedia)

Die Wurzeln der heutigen Continental AG reichen zurück bis ins Jahr 1869, als der Bankier Moritz Magnus die Konkursmasse der kleinen Neue Hannoversche Gummi-Warenfabrik für 18.500 Taler erwarb. Doch anstatt sich mit dem Status quo zufriedenzugeben, erkannte Magnus das Potenzial des Gummigeschäfts und formierte eine starke Gruppe aus neun finanzkräftigen Investoren und erfahrenen Unternehmern.

Am 8. Oktober 1871 wurde schließlich die Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie als Aktiengesellschaft gegründet – mit einem Startkapital von 300.000 Talern (entsprechend 900.000 Mark). Unter den Gesellschaftern befanden sich auch die drei Inhaber der Hannoverschen Gummikamm-Compagnie oHG, die über wertvolles Know-how im Umgang mit dem damals innovativen Werkstoff verfügten und 27 Prozent der Anteile hielten.

Eine kluge Aufgabenteilung

Um eine direkte Konkurrenzsituation zu vermeiden, trafen die Gründungsgesellschafter eine strategische Entscheidung: Während Continental sich auf die Herstellung von Weichgummiwaren spezialisierte, blieb die Hannoversche Gummikamm-Compagnie oHG ihrem bisherigen Geschäftsfeld, der Produktion von Hartgummiwaren, treu. Diese klare Trennung der Produktionsbereiche bewährte sich und bestand nahezu zwei Jahrzehnte lang.


150 Jahre Continental: The Skill of Transformation
  • Erfolge und Krisen, Transformationsphasen, die Mitarbeiter und Produkte: In neun quellenbasierten historischen Essays wirft das Buch einen Blick auf zentrale Themen der Unternehmensgeschichte
  • Die Marke „Continental" spielt ebenso eine Rolle wie die internationale Expansion
  • Eine unterhaltsame wie informative Reise durch die Geschichte des Hannoverschen Traditionsunternehmens und dessen Aufbruch in die Zukunft der Mobilität
  • Mehr lesen

Was einst mit einer mutigen Investition und einer durchdachten Strategie begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem weltweit führenden Unternehmen der Gummi- und Reifenindustrie. Ein Erfolgsweg, der bis heute von Innovation, Weitsicht und unternehmerischem Geschick geprägt ist.

Während sich die industrielle Nutzung des Kautschuks noch in der Entwicklung befand, experimentierten Continental-Ingenieure bereits mit diversen Mischungen und Anwendungen. Neben Reifen – auch Vollgummireifen für Fahrräder und Kutschen – wurden von Anfang an ebenfalls zum Beispiel Regenmäntel und Wärmflaschen produziert. Eine der spannendsten Innovationen: der Einstieg in die Schuhbranche.

Spezielle Sohlen für spezielle Aufgaben

Im ausgehenden 19. Jahrhundert veränderten sich die Freizeitgewohnheiten der Menschen. Spaziergänge in der Natur, Tennispartien und Ausflüge an die Küste gewannen an Beliebtheit – aber das vorhandene Schuhwerk war für diese Aktivitäten wenig geeignet.

Emailschild mit Reklame für die ‚enorm haltbaren‘ Gummiabsätze von Continental. Dieses Schild im Format 46 x 70 cm erzielte anlässlich der 47. Friedrichsdorfer Reklame-Auktion 600€ zzgl. Provision. (Bild: Micky Waue)

Harte und glatte Ledersohlen boten wenig Flexibilität und geringen Halt auf unebenem Terrain. Hier bot Gummi die ideale Lösung: das Material war strapazierfähig, wasserabweisend, rutschfest und relativ leicht.

Continental erkannte das Potenzial und begann, Schuhmacher mit hochwertigen Gummisohlen zu beliefern. Schnell setzten sich die neuen Sohlen durch. Besonders populär wurden Schuhe mit einem Canvas-Obermaterial und einer robusten Gummisohle – bekannt als „Plimsolls“ in Großbritannien oder „Sneakers“ in den USA. Diese Innovation legte den Grundstein für eine neue Generation von Freizeit- und Sportschuhen.

Natürlich spielte auch die Reklame eine wichtige Rolle im Erfolgsstreben der Marke. In Deutschland warb das Unternehmen hauptsächlich mit dem Slogan „Enorm haltbar“ für seine Gummiabsätze. Mit dem bekannten Motiv ließ man u.a. Anzeigen in Zeitungen und Magazinen gestalten und brachte ebenso Blech- und Emailschilder in verschiedenen Formaten auf den Markt.

Mit der Weiterentwicklung der Gummitechnologie erweiterte Continental auch sein Angebot. Spezielle Sohlen für Arbeiter, rutschfeste Absätze und Lösungen für verschiedene Witterungsbedingungen machten das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche.

Provisorisches Aus und erfolgreiches Comeback

Gleichzeitig florierte auch das Reifengeschäft, und Continental entwickelte sich zu einem der führenden Automobilzulieferer. Während Sportschuhe mit Gummisohlen von Marken wie Converse, Keds und den Brüdern Dassler (später adidas und Puma) immer beliebter wurden, verlagerte Continental seinen Fokus zunehmend auf die Reifenproduktion.

Das selbe Motiv wie auf dem Emailschild findet man auch auf diesem Türschild aus Blech das zur Zeit bei eBay im Angebot ist. (Bild: eBay.de)

Ende der 1990er-Jahre stellte das Unternehmen schließlich die Schuhsohlenproduktion schließlich ganz ein – doch das sollte nicht das Ende der Geschichte sein.

2007 kam die Wende: Adidas suchte einen Partner, um den Grip und die Leistung seiner Lauf- und Outdoor-Schuhe zu verbessern. Die Parallelen zwischen Reifen und Schuhsohlen sind offensichtlich: Beide müssen extremen Belastungen, unterschiedlichen Untergründen und Wetterbedingungen standhalten.

Gemeinsam starteten Continental und Adidas eine Forschungsreise, um die perfekte Gummimischung zu entwickeln. Der erste Prototyp basierte auf einem Material für Motorradreifen – mit so viel Haftung, dass man damit fast Wände erklimmen konnte!

Seltener anzutreffendes Blechschild: Dieses Exemplar im Format von 48 x 68 cm wurde anlässlich der 38. Auktion
„Alte Reklameschilder“ im Dezember 2019 für 200€ zzgl. Provision zugeschlagen. (Bild: Micky Waue)

Nach zahlreichen Tests entstand schließlich eine Sohlenmischung, die 30 Prozent mehr Traktion bietet und mittlerweile in über 250 Adidas-Modellen verbaut wird. Bis heute wurden so in weniger als zwei Jahrzehnten über 60 Millionen Paar Adidas-Schuhe mit Continental-Sohlen verkauft .

Doch Continental denkt weiter. Nachhaltigkeit, neue Materialien und optimierte Fertigungsprozesse stehen im Fokus der Weiterentwicklung. Die Verbindung aus über hundert Jahren Reifen- und Sohlenexpertise treibt das Unternehmen an, immer neue Höchstleistungen zu erreichen.

Quellen:
https://www.continental-reifen.de/
https://wikpedia.org/wiki/Continental_AG


Jetzt bei eBay Anzeige
Gesponsert durch eBay
Wird geladen …

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*