
MAGGI’s Fleischbrüwürfel, 30er Jahre
Eines von vielen verschiedenen Emaille-Türschildern von Maggi. Hier mit einem Päckchen statt mit drei. Leicht gewölbt, 30er Jahre. 18,5 x 7,5 cm.
Eines von vielen verschiedenen Emaille-Türschildern von Maggi. Hier mit einem Päckchen statt mit drei. Leicht gewölbt, 30er Jahre. 18,5 x 7,5 cm.
Marco Heuberg und Jochen Rath haben einen Schatz ans Tageslicht befördert! Sammler alter Reklameschilder werden es nicht glauben. Doch das jahrzehntelang verschollene Archiv der 1904 gegründeten Berliner “Gesellschaft für Blechemballage- [weiterlesen]
Was soll man denn davon halten? Auf Platz 1 der “Top 8 Weird Things“-Liste von Kovels – einer Art US-Hitparade an im Laufe eines Jahres versteigertem Kunst- und Sammelgut – [weiterlesen]
Auch Kopfbedeckungen werden gerne gesammelt. So auch die Hüte der italienischen Marke Borsalino. Der “King of Pop”, Michael Jackson, etwa war ein großer Fan von ihr. 1988 warf wer seinen verbeulten Borsalino in Nizza anlässlich eines Konzertes ins Publikum. Ein Fan fing ihn und ließ ihn ein knappes Jahrzehnt später versteigern. Nicht weniger als 17.500 Euro brachte das gute Stück dem Jacko-Fan! Nun steht es schlecht um die Nobelmarke in Sachen Kopfbedeckungen. [weiterlesen]
Willkommen bei Sammler.Net, einer der ältesten deutschen Webseiten rund ums Thema Sammeln. Vor rund 20 Jahren wurde diese Plattform, die sich an deutschsprachige Sammler richtet, ins Leben gerufen. Natürlich von [weiterlesen]
Diese kleine Spardose aus den 1950er oder 1960er Jahren ist bis zum Schlitz oben prall gefüllt: Vermutlich sind es vor allem Ein- und Zweipfennigstücke, denen sich der ehemalige Besitzer in [weiterlesen]
Sammler.Net (1997-2018) - Alle Rechte vorbehalten.